DRUCKEN FENSTER SCHLIESSEN

rbz Steinburg - Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR

 

David Michels (links) und Elias Gaierstanger (rechts) präsentieren stolz die neuen VR-Brillen.

14Mai2024

Virtueller Reinraum für Mikrotechnologie

Finanziert durch das Landesprogramm Wirtschaft mit Mitteln der Förderinitiative „REACT-EU im Programm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)“ entwickelte die Firma HoloNative GmbH aus Kiel die Software für VR-Brillen, die einen Reinraum simulieren.

Mit Hilfe einer VR-Brille kann eine interaktive Reinraum-Simulation erstellt werden, in der zum Beispiel an einer Anlage der Waferbelackungsprozess durchgeführt werden kann. Die Simulation wird in Vorbereitung für reale Anlagen genutzt. So können Schülerinnen und Schüler bereits erste Erkenntnisse gewinnen, bevor Sie an den realen Anlagen arbeiten. Auf diese Weise sind die Schülerinnen und Schüler bestens vorbereitet und das Arbeiten an realen Anlagen nimmt weniger Zeit in Anspruch. Dies ist sinnvoll, da nur ein kleiner Teil der Schülerinnen und Schüler gleichzeitig eine Anlage nutzen kann.

Natürlich hat sich in der Entwicklung und auch beim Einsatz gezeigt, dass virtuelle Anlagen nicht das Arbeiten an realen Anlagen ersetzen können. Sie können den Unterricht aber unterstützen. Zukünftig können Anlagen simuliert werden, die mehrere Millionen in der Anschaffung kosten würden. Zusätzlich wird die Motivation vieler Schülerinnen und Schüler erheblich gesteigert, wenn VR-Anwendungen im Unterricht eingesetzt werden, da es für viele eine neue Erfahrung bedeutet.

Ein großes Dankeschön gilt der Firma HoloNative GmbH, die durch Dennis Przytarski, einen ihrer drei Geschäftsführer, vertreten wurde.

Angemerkt sei, dass  Dennis Przytarski aus dem Kreis Steinburg kommt und sein Abitur an der AVS gemacht hat.

Marie Kluthe

--
Oltr

DRUCKEN FENSTER SCHLIESSEN