
Praktische Berufe live erleben am RBZ mit den Zukunftshelden
Im Rahmen der Woche der Beruflichen Bildung nahmen über 140 Schülerinnen und Schüler der Wolfgang-Borchert Gemeinschaftsschule, der Gemeinschaftsschule Wilster, des Sophie-Scholl-Gymnasium sowie aus unserer Ausbildungsvorbereitung an der Veranstaltung „Zukunftshelden“ bei uns am RBZ Steinburg teil. In verschiedenen Workshops, die von regionalen Betrieben und dem RBZ Steinburg durchgeführt wurden, konnten sie verschiedene praktische Berufe kennenlernen.

In unseren offenen Werkstätten, Fachräumen und der Bauhalle standen Auszubildende, Meisterinnen und Meister, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Kolleginnen und Kollegen des RBZ Steinburg bereit und luden aktiv zum Mitmachen ein. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Bereichen auszuprobieren – darunter Küche/Hauswirtschaft, Pflege, Friseurhandwerk, Zimmerei, Maurerhandwerk, Feinwerkmechanik und Maler/Lackierer – und sich gleichzeitig über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Die Jugendlichen nahmen das Angebot mit großer Begeisterung an. Besonders hervorgehoben wurde, wie wertvoll der direkte Austausch mit Auszubildenden und den Experten aus der Praxis war. Viele Teilnehmende berichteten, an diesem Tag Neues gelernt zu haben, und empfanden die Veranstaltung insgesamt als sehr gelungen. Knapp die Hälfte kann sich sogar vorstellen, später eine Ausbildung in einem der erkundeten Berufsbereiche zu beginnen.
Wir bedanken uns herzlich für die einfallsreichen Ideen und das Engagement der beteiligten Gewerke. Ein besonderer Dank gilt den teilnehmenden Handwerksbetrieben, unseren Kolleginnen und Kollegen des RBZ Steinburg, den Lotsen des 1. Ausbildungsjahres im Friseurhandwerk sowie Jenny Mader für die kleine Stärkung zwischendurch.
Tina Huskobla und Inga Albrecht
--
Oltr