rbz Steinburg - Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR
Tischler/-in
Tischler/-innen erstellen und restaurieren im Bereich Möbeltischlerei freistehende und eingebaute Möbelstücke für den Wohn- und Arbeitsbereich. Im Bereich Bautischlerei erstellen und montieren sie Bauelemente wie Fenster und Türen.
Die Ausbildung erfolgt im ersten Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr Holztechnik (BGJ Holztechnik). Nach erfolgreichem Abschluss des BGJ Holztechnik wird die Ausbildung durch Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Betrieb im 2. und 3. Ausbildungsjahr fortgesetzt.
Aufnahmebedingungen
BGJ Holztechnik: Gültiger Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb
2. und 3. Ausbildungsjahr: Gültiger Ausbildungs- oder Umschulungsvertrag durch Ausbildungsbetrieb oder entsprechenden Ausbildungsträger.
Ausbildungsdauer
Drei Jahre (einschließlich BGJ Holztechnik), bei guter Leistung besteht die Möglichkeit die Ausbildungsdauer auf Antrag zu verkürzen.
Abschluss bzw. Prüfung
Im zweiten Ausbildungsjahr: Zwischenprüfung
Am Ende des dritten Ausbildungsjahres: Gesellenprüfung Tischler/-in
Unterrichtsorganisation
Im BGJ Holztechnik erfolgt der Unterricht in Vollzeit am rbz steinburg. An einem Tag in der Woche befinden sich die Schüler/-innen in einem Tischlereibetrieb, mit dem sie einen Vorvertrag abgeschlossen haben.
Das zweite und dritte Ausbildungsjahr wird im Teilzeitunterricht an einem Berufsschultag in der Woche von 8:00 - 14:55 Uhr beschult.
Weitere Informationen
Als Download: Informationsblatt zum BGJ Holztechnik.
Entwurf für einen Vorvertrag (Innungsbetriebe können einen Vorvertrag der Tischler-Innung des Kreises Steinburg verwenden).
Das Anmeldeformular für das BGJ Holztechnik.
Ansprechpartner
Herr Hamschmidt, E-Mail: hamschmidt.uwe.@.rbz-steinburg...de
Übersicht über die Stundentafel und die Lernbereiche
Berufsbezogene Lerninhalte | Unterrichtsstunden |
---|---|
Planung und Fertigung | 380 |
Entwicklung, Gestaltung und Konstruktion | 320 |
Montage und Service | 180 |
Berufsübergreifende Lerninhalte | Unterrichststunden |
Wirtschaftspolitik | 280 |
Kommunikation | 100 |
Englisch | 80 |
Sport/Gesundheitsförderung | 80 |
Religionsgespräch | s. Bestimmungen Rahmenstundentafel |
Gesamt
| 1.420
|
Inhalte der Ausbildung zum/zur Tischler/-in
Übersicht über die Lernfelder für Tischler [m/w] [KMK 2006] | ||||
---|---|---|---|---|
Zeitrichtwerte in Stunden | ||||
1. Lehrjahr | ||||
1 | Einfache Produkte aus Holz herstellen | 80 | ||
2 | Zusammengesetzte Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen herstellen | 80 | ||
3 | Produkte aus unterschiedlichen Werkstoffen herstellen | 80 | ||
4 | Kleinmöbel herstellen | 80 | ||
2. Lehrjahr | ||||
5 | Einzelmöbel herstellen | 80 | ||
6 | Systemmöbel herstellen | 60 | ||
7 | Einbaumöbel herstellen und montieren | 60 | ||
8 | Raumbegrenzende Elemente des Innenausbaus herstellen und montieren | 80 | ||
3. Lehrjahr | ||||
9 | Bauelemente des Innenausbaus herstellen und montieren | 60 | ||
10 | Baukörper abschließende Elemente herstellen und montieren | 100 | ||
11 | Erzeugnisse warten und instand halten | 40 | ||
12 | Einen Arbeitsauftrag aus dem Tätigkeitsfeld ausführen | 80 | ||
Summe: | 320 | 280 | 280 | |
gesamt: | 880 |