Mechatroniker/-innen befassen sich mit dem Bauen mechanischer, elektrischer und elektronischer Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Gültiger Ausbildungs- oder Umschulungsvertrag durch Ausbildungsbetrieb oder entsprechendem Ausbildungsträger.
3,5 Jahre, bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, die Ausbildungsdauer auf Antrag zu verkürzen.
Die Facharbeiterprüfung Teil 1 erfolgt im vierten Ausbildungshalbjahr. Die Facharbeiterprüfung Teil 2 erfolgt am Ende des siebten Ausbildungshalbjahres. Die Durchführung der Prüfungen obliegt dem Prüfungsausschuss der IHK Kiel.
Teilzeitunterricht mit ein- bzw. zwei Tagen pro Woche Berufsschulunterricht in der Regel von 08:00 bis 14:55 Uhr.
Herr Jens Lohse, E-Mail: j.lohse(at)rbz-steinburg.de
Berufsbezogene Lerninhalte | Unterrichtsstunden |
---|---|
Arbeitsplanung | 320 |
Mechatronische Systeme | 520 |
Funktionsanalyse | 180 |
Wahlpflichtbereich | 120 |
Berufsübergreifende Lerninhalte | Unterrichststunden |
Wirtschaftspolitik | 280 |
Kommunikation | 100 |
Englisch | 80 |
Sport/Gesundheitsförderung | 80 |
Religionsgespräch | s. Bestimmungen Rahmenstundentafel |
Gesamt | 1.680 |
Übersicht über die Lernfelder für Mechatroniker [m/w] [KMK 1999] | ||||
---|---|---|---|---|
Zeitrichtwerte in Stunden | ||||
1. Jahr | ||||
1 | Analysieren von Funktionszusammenhängen an mechatronischen Systemen | 40 | ||
2 | Herstellen mechanischer Teilsysteme | 80 | ||
3 | Installieren elektrischer Betriebsmittel unter Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte | 100 | ||
4 | Untersuchen der Energie- und Informationsflüsse in elektrischen. pneumatischen und hydraulischen Baugruppen | 60 | ||
5 | Kommunizieren mit Hilfe von Datenverarbeitungssystemen | 40 | ||
2. Jahr | ||||
6 | Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen | 40 | ||
7 | Realisieren von einfachen mechatronischen Komponenten | 100 | ||
8 | Design und Erstellen mechatronischer Systeme | 140 | ||
3. und 4. Jahr | ||||
9 | Untersuchen des Informationsflusses in komplexen mechatronischen Systemen | 80 | ||
10 | Planen der Montage und Demontage | 40 | ||
11 | Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandsetzung | 160 | ||
12 | Vorbeugende Instandhaltung | 80 | ||
13 | Übergabe von mechatronischen Systemen an Kunden | 60 | ||
Summe: | 320 | 280 | 420 | |
gesamt: | 1020 |