Zerspanungsmechaniker/-innen befassen sich mit der Herstellung von Bauelementen durch überwiegend spanabhebende Bearbeitungsverfahren in Einzel- und Serienfertigung.
Gültiger Ausbildungs- oder Umschulungsvertrag durch Ausbildungsbetrieb oder entsprechendem Ausbildungsträger.
3,5 Jahre, bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, die Ausbildungsdauer auf Antrag zu verkürzen.
Die Abschlussprüfung Teil 1 erfolgt im vierten Ausbildungshalbjahr. Die Abschlussprüfung Teil 2 erfolgt am Ende des siebten Ausbildungshalbjahres. Die Durchführung der Prüfungen obliegt der Industrie- und Handelskammer zu Kiel.
Blockunterricht mit einwöchigem Berufsschulunterricht in der Regel von 08:00 bis 14:55 Uhr. (Blockplan)
Herr Ballin, E-Mail: ballin(at)rbz-steinburg.de
Direktlink: Formulare zur Anmeldung
| Berufsbezogene Lerninhalte | Unterrichtsstunden |
|---|---|
| Fertigungstechnik | 340 |
| Arbeitsauftrag | 340 |
| Auftrags- und Funktionsanalyse | 340 |
| Wahlpflichtbereich | 120 |
| Berufsübergreifende Lerninhalte | Unterrichststunden |
| Wirtschaft / Politik | 280 |
| Kommunikation | 100 |
| Englisch | 80 |
| Sport / Gesundheitsförderung | 80 |
| Religionsgespräch | s. Bestimmungen Rahmenstundentafel |
| Gesamt | 1.680 |
| Übersicht über die Lernfelder für Zerspanungsmechaniker [m/w] [KMK 2004] | ||||
|---|---|---|---|---|
| Zeitrichtwerte in Stunden | ||||
| 1. Lehrjahr | ||||
| 1 | Fertigen von Bauelementen mit hand- geführten Werkzeugen | 80 | ||
| 2 | Fertigen von Bauelementen mit Maschinen | 80 | ||
| 3 | Herstellen von einfachen Baugruppen | 80 | ||
| 4 | Warten technischer Systeme | 80 | ||
| 2. Lehrjahr | ||||
| 5 | Herstellen von Bauelementen durch spanende Fertigungsverfahren | 100 | ||
| 6 | Warten und Inspizieren von Werkzeugmaschinen | 40 | ||
| 7 | Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme | 60 | ||
| 8 | Programmieren und Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen | 80 | ||
| 3. und 4. Lehrjahr | ||||
| 9 | Herstellen von Bauelementen durch Feinbearbeitungsverfahren | 80 | ||
| 10 | Optimieren des Fertigungsprozesses | 100 | ||
| 11 | Planen und Organisieren rechnergestützter Fertigung | 100 | ||
| 12 | Vorbereiten und Durchführen eines Einzelfertigungsauftrages | 60 | ||
| 13 | Organisieren und Überwachen von Fertigungsprozessen in der Serienfertigung | 80 | ||
| Summe: | 320 | 280 | 420 | |
| gesamt: | 1020 | |||