Maler/-innen und Lackierer/-innen beschichten und bekleiden Oberflächen sowohl im Innen- wie Außenbereich von Bauwerken, lackieren unterschiedlichste technische Oberflächen, sanieren Gebäudehüllen und übernehmen Aufgaben bei der Gestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen.
Gültiger Ausbildungs- oder Umschulungsvertrag durch Ausbildungsbetrieb oder entsprechendem Ausbildungsträger.
Drei Jahre, bei guter Leistung besteht die Möglichkeit die Ausbildungsdauer auf Antrag zu verkürzen.
Im zweiten Lehrjahr: Die Zwischenprüfung. Am Ende des dritten Lehrjahres: Gesellenprüfung Maler/-in und Lackierer/-in
Das erste, zweite und dritte Lehrjahr wird im Teilzeitunterricht, einen bzw. zwei Berufsschultage in der Woche von 8:00 - 14:55 Uhr, beschult.
Frau Kuligowski, E-Mail: kuligowski.petra.@.rbz-steinburg...de
Direktlink: Formulare zur Anmeldung
Berufsbezogene Lerninhalte | Unterrichtsstunden |
---|---|
Instandhaltung und Oberflächentechnik | 520 |
Gestaltung | 360 |
Berufsübergreifende Lerninhalte | Unterrichststunden |
Wirtschaftspolitik | 280 |
Kommunikation | 100 |
Englisch | 80 |
Sport/Gesundheitsförderung | 80 |
Religionsgespräch | s. Bestimmungen Rahmenstundentafel |
Gesamt | 1.420 |
Übersicht über die Lernfelder für Maler und Lackierer [m/w] [KMK 2003] | ||||
---|---|---|---|---|
Zeitrichtwerte in Stunden | ||||
1. Lehrjahr | ||||
1 | Metallische Untergründe bearbeiten | 60 | ||
2 | Nichtmetallische Untergründe bearbeiten | 80 | ||
3 | Oberflächen und Objekte herstellen | 100 | ||
4 | Oberflächen gestalten | 80 | ||
2. Lehrjahr | ||||
5 | Schutz- und Spezialbeschichtungen ausführen | 80 | ||
6 | Instandhaltungsmaßnahmen ausführen | 60 | ||
7 | Dämm-, Putz- und Montagearbeiten ausführen | 60 | ||
8 | Oberflächen und Objekte bearbeiten und gestalten | 80 | ||
3. Lehrjahr | ||||
9 | Innenräume gestalten | 80 | ||
10 | Fassaden gestalten | 100 | ||
11 | Objekte in Stand setzen | 80 | ||
12 | Dekorative und kommunikative Gestaltung ausführen | 80 | ||
Summe: | 320 | 280 | 280 | |
gesamt: | 880 |